Sendungen
Mo- Fr // 10 -12 Uhr
DEUTSCHSTUNDE
Das Neuste und Beste "made in Germany"
Montag 17 Uhr
.png)
In der ahoy Deutschstunde bringen wir euch ganz viel Spannendes über deutsche Musik bei. Jeden Montag treffen Klassiker der Hamburger Schule auf frische Sounds der deutschen Indie-Sphäre. Wir zeigen euch Musik, bevor die Künstler*innen diese überhaupt fertiggestellt haben. Ganz nah an den Wort-Poeten unseres Landes, saugen wir die musikalischen Strömungen mit vielen Background Infos auf. Aber auch englischsprachige Produktionen bekommen ihren Platz und auf eines achten wir besonders: HAMBURG wird dabei natürlich immer großgeschrieben!
DJ RITAS PLATTENKISTE
Die Sendung mit Mitra Kassai
jeden 2. Dienstag 17 Uhr

Kultur- und Musikmanagerin Mitra Kassai leitet nicht nur die Agentur Le Beau Bureau, sondern führt seit 2018 auch die gemeinnützige Unternehmensgesellschaft OLL INKLUSIV, deren Ziel es ist, die Menschen der Generation 60+ ins aktuelle Zeitgeschehen einzubeziehen und mit ihnen gemeinsam Kultur zu erleben. In Ihrer Sendung beleuchtet Mitra verschiedenste Compilations.
ELTERNABEND
Für Kinder der 80er und 90er
Dienstag 19 Uhr

Wer Kinder hat, hasst Elternabende – wer ahoy hört wird sie lieben!
Unser Elternabend versetzt euch zurück in die Zeit, in der Musik noch aus dem CD-Player kam. Für alle um die 40 mit Musik aus den guten 90ern – der ahoy ELTERNABEND. Erinnert euch gemeinsam mit uns an Nirvana, Oasis, Fettes Brot oder Die Sterne. Hamburger Schule meets Grunge. Deutscher Hip-Hop meets Brit-Pop. Dienstag ab 19 Uhr bei ahoy.
Unser wöchentlicher Kulturausblick
Mittwoch 17 Uhr
Hamburg hat Kultur - und zwar ziemlich viel! Damit Ihr den Überblick behaltet, was aktuell so anliegt und welche Konzerte, Ausstellungen, Aufführungen & Co. Ihr euch auf jeden Fall im Kalender notieren solltet, gibt es das wöchentliche ahoy KULTURBAROMETER. Eine Stunde Kultur pur - mittwochs von 17 -18 Uhr.
DIE MUSIKTIERE
Neue Songs werden heiß diskutiert
Donnerstag 17 Uhr
.png)
In dieser Show ist allesmöglich: Die (drei bis vier) Musiktiere! Hier trifft sich unsere Musikredaktion und jede/r bringt seine/ihre persönlichen Lieblingssongs und die interessantesten Neuveröffentlichungen der Woche mit. Das wird ein Spaß, denn es gibt keine Grenzen und über Geschmack lässt sich ja bekanntlich sehr gut streiten!
ANKER
Die Hip Hop Sendung bei ahoy
Freitag 17 Uhr

Unsere Eltern nennen es Sprechgesang, unsere Kinder Trap...wir nennen es Hip Hop!
Anker - Die Hip Hop Sendung auf ahoy bringt euch das Beste aus dem Genre welches aus vielen Genres besteht: Hört die neusten Drill-Rap Tunes aus UK, die freshesten Cloud-Rapper aus den USA und die goldensten Old School Tracks aus der Golden Ära!
Schaltet immer Freitags 17 Uhr ahoy ein und Ihr seid Raptechnisch auf dem neuesten Stand.
COPYSHOP
Eine Stunde Coversongs
Samstag 17 Uhr

Auf Originale könnt Ihr hier lange warten. Im ahoy COPYSHOP gibt's nur Kopien, aber dafür verdammt gute!
HANSE RENDEZVOUS
Wir holen noch mehr gute Leude ans Mikro
Sonntag 17 Uhr / Montag 22 Uhr
.png)
Wir haben uns Verstärkung ins Boot geholt. Und zwar ganz schön namenhafte!
14 Persönlichkeiten aus Hamburgs vielfältiger Kulturlandschaft geben sich immer sonntags ab 17 Uhr im Wechsel die ahoy-Studioklinke in die Hand. Was alle vereint? Sie brennen für das, was sie machen - und die Musik, die sie dabei begleitet. Die Hörerschaft erwarten intime Stunden, die so abwechslungsreich sind, wie die Persönlichkeiten hinter dem Mikrofon. Die Gestaltung der Sendung ist dabei so frei, spontan und voller Spannung wie ein gelungenes Rendezvous. Zum akustischen Rendezvous laden abwechselnd ein:
Simone Buchholz, Oke Göttlich, Jan Plewka, Enno Bunger, Arnd Zeigler, Björn Beton, Ole Specht & Sophia Poppensieker, Maik Koltermann, Annett Louisan, Björn Hansen und Carsten Friedrichs.
Freitags 21 Uhr
Bei IN PERSONA - BEHIND THE DECKS lassen wir die Menschen hinter dem DJ-Pult zu Wort kommen. Freut euch auf spannende Interviews, geführt von baileymusic und auf interessante Einblicke in das Leben zahlreicher DJs.
Jede Woche eine neue Folge!!
Immer freitags ab 21 Uhr bei uns im ahoy Programm und ab 22 Uhr auch im Video!
Theater-Tipps der Woche
hört ihr mehrmals pro Woche und HIER
Was geht auf Hamburgs Theaterbühnen? Hier erhaltet ihr jede Woche neue Tipps, Rezensionen, Interviews und Verlosungen.
Hört Ihr:
- Dienstag 14:15 Uhr
- Donnerstag 8:15 Uhr
- Freitag 16:15 Uhr
- Samstag 10:15 Uhr
Podcasts
Der tägliche Podcast mit Lars Meier
Täglich um 12 Uhr
„Wie ist die Lage?“, unser fast täglicher Podcast, spürt tagesaktuellen Fragen nach. Seit 2020 kommen prominente Lenker und unbekannte Denker knapp 15 Minuten zu Wort. Die Auswahl ist rein subjektiv, aber immer spannend und überraschend. Lars Meier, Chef der Kommunikationsagentur Gute Leude Fabrik, ruft fast täglich Barkeeper, Bäckerinnen, Bürgermeister oder andere Leude aus Hamburg an.
Das Hamburg Gespräch
jeden 2. Montag 20 Uhr
und sonntags um 10 Uhr
In der Sendung empfängt Lars Meier von der Gute Leude Fabrik in Kooperation mit der Szene Hamburg und dem ZEIT VERLAG alle zwei Wochen bekannte Hamburgerinnen und Hamburger zum Gespräch über ihre Liebe zu Hamburg, Berufliches & Privates.
Der Kulturtalk
jeden 2. Sonntag im Monat
um 13 & 22 Uhr
Im Culture Club Kulturtalk spricht ahoy-Intendant Lars Meier regelmäßig mit wichtigen Köpfen aus der Hamburger Kultur-Landschaft über das kulturelle Leben in der Stadt und die aktuellen Herausforderungen. So treffen komplementäre Menschen, diverse Meinungen und unterschiedliche Standpunkte aufeinander, die für neue Ansichten und überraschende Erkenntnisse sorgen.
Kirschbier & Tomatensalat
jeden 2. Montag 20 Uhr
„Der kleine Salon – Kirschbier & Tomatensalat“ bringt zwei Generationen zusammen: Auf der einen Seite die ausgezeichnete Schriftstellerin Simone Buchholz, auf der anderen Ole Specht, Moderator und Sänger der Band Tonbandgerät. Alle zwei Wochen treffen sie sich in ihrem kleinen Salon zu tiefen und leichten Gesprächen über die großen und kleinen Themen des Lebens. Im Mittelpunkt steht dabei aber immer, was die beiden vereint und sogar über Kirschbier und Tomatensalat anzuordnen ist: die Kunst und Kultur – und alles, was sonst dazugehört.
Unser Intendant im Big Apple
Wie kommt man am besten vom Flughafen in die Stadt? In welchem Hotel lohnt es sich zu übernachten? Welche Kunst-Galerien sind toll?
Nach zahlreichen Aufenthalten im Big Apple hat Lars Antworten auf genau diese Fragen. In seiner ganz persönlichen Reisekolumne, direkt aus New Yorkt, stellt unser Intendant täglich wertvolle Insider-Tipps zusammen.
Geschichten, die Hamburgs Geschichte prägten
Sonntag 15 Uhr
Tage, die Hamburgs Stadtgeschichte prägten.
Das Spektrum der Serie ist breit und reicht von Hamburger Persönlichkeiten, großen Bränden und außergewöhnlichen Wetterereignissen über spektakuläre Verbrechen bis zur Verkehrs- und Baugeschichte sowie der älteren und jüngeren Hamburger Politik.
Der Podcast zur Bundesliga
Mittwoch 20 Uhr
Fast könnte man denken, sie hätten sich einfach zufällig in Hamburg getroffen. An einem Montag nach der Bundesliga, in einem viel zu engen Raum, in dem irgendjemand sechs Dosen Red Bull und drei Mikros vergessen hatte. Das wäre die perfekte Legende, sie ließe sich gut erzählen. Am Abend nach dem dritten Glas Chianti. Und vielleicht stimmt sie sogar. Denn Fussball MML, das war eine Idee, aus dem Moment und aus einer Sehnsucht heraus. Ein Vorschlag, es mal zu versuchen, über Fußball reden und schauen, was dann passiert.
Der Genuss-Guide Hamburg
jeden 2. Mittwoch 22 Uhr
Der Genuss-Guide Hamburg auf die Ohren: In unserem Podcast „Einmal alles, bitte!“ schnacken wir mit Gastronomen und Experten nicht nur übers Essen und Trinken, sondern auch über Themen, die die Hamburger Gastro-Szene beschäftigen: Politik, Nachhaltigkeit, Food-Trends – und verrückte Anekdoten aus ihrem Alltag.
Der Fahrrad-Podcast
jeden 2. Mittwoch 22 Uhr
„Die zweite Luft“ ist der Fahrrad Podcast der Hamburger Morgenpost. Wir sprechen mit vielfältigen Gästen über Ihre Wege mit und auf dem Fahrrad. Wir wollen herausfinden, wie das Fahrrad ein Leben positiv beeinflussen kann. Der Host des Podcast, Felix Herkenrath, nimmt die Hörer:innen dabei mit, auf eine Rundfahrt an verschiedenen positiven Erlebnissen. „Die zweite Luft“ ist aber nicht nur ein Podcast. Auf gemeinsamen Ausfahrten kommen Hörer:innen des Podcast mit Gleichgesinnten zusammen.
Mit Philip Westermeyer
Donnerstag 20 Uhr
Der OMR Podcast ist der erste große Podcast zu digitalen Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht mit Machern, Könnern und guten Freunden.
über Nachhaltigkeit & soziale Gerechtigkeit
jeden 2. Dienstag 20 Uhr
Schauspielerin Andrea Gerhard und Regisseur & Schauspieler David Wehle sprechen mit Prominenten, WissenschaftlerInnen, AktivistInnen und UnternehmerInnen, die sich für ein grünes und nachhaltiges Leben einsetzen. ZWEIvorZWÖLF will inspirieren, Türen öffnen und zeigen, was WIR konkret machen können, um unseren eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Und zwar easy und ohne Druck und Radikalität – aber effektiv
Der Podcast mit Hubert Neubacher
jeden 2. Samstag 12 Uhr
Das Herz von Hamburg bekommt eine Stimme. Hubert Neubacher, Chef von Barkassen-Meyer, geht alle zwei Wochen den Fragen nach: Wie ist das Leben an der Waterkant? Wer trägt dazu bei, dass der Verkehr auf der Elbe läuft? Wo und bei wem laufen alle Fäden des drittgrößten Hafens Europas zusammen? Antworten geben tolle Persönlichkeiten: Ob Hafenarbeiter, Kapitänin, Kranführer, Cafébesitzerin, Reeder oder Hoteldirektorin – sie alle eint ihre Liebe zur Lebensader der Stadt. Denn eins ist klar: Ohne Hafen kann man sich Hamburg nicht vorstellen!
Der Podcast für Frauen ab 40 und alle, die es werden wollen
jeden 2. Dienstag 20 Uhr
Gunda Windmüller und Katja Berlin sind über 40 und lieben es!
Deshalb sprechen sie darüber: über die Entspanntheit durch Erfahrung, die neue Sicht auf uns selbst, über veränderte Perspektiven und das gute Gefühl, nicht mehr jung sein zu müssen.
Im Dialog mit Quereinsteigern & Quertreibern
Sonntag 20 Uhr
Andreas Loff trifft in seinem goldenen Tonmobil auf Quereinsteiger & Quertreiber – und lädt sie ein zum Gespräch über Themen, für die sonst nur wenig Zeit bleibt. Der frühere Unternehmer, Berater und Musiker, der in seinem Leben selbst immer wieder sehr ungewöhnliche Wege gegangen ist und manchmal mit dem Rücken zur Wand stand, ergründet und zelebriert mit seinen Gästen die schönen und auch die weniger schönen Unwuchten des Lebens. Es wird viel gelacht, aber eben auch geweint, gefühlt – und manchmal getrunken.