Album der Woche
CATT
13
KW
Change
„Change“ heißt das dritte Album, dass die deutsche Singer-Songwriterin CATT uns beschert – passend zum Frühlingsstart. Ähnlich wie frühlingshafteres Wetter in unserer schönen Hansestadt, lockt CATTS Platte all die positiven Emotionen hervor, die sonst lange im Grau begraben blieben. „Change“ ist ein fröhlich-poppiges Album, dass zum gemütlichen Kaffee in den ersten Sonnenstrahlen auf den Balkon einlädt – einfach entspannt.
Es ist auch eine Reise mit der Sängerin Catharina Schorlinger durch persönliche und musikalische Veränderungen, schreibt sie auf ihrer Website. Die Leadsingle „Wild Heart“ wird schon rauf und runter gestreamt - es ist ein Song, der langsam anklopft und dann ungefragt einfach im Ohr bleibt. Die zurückgenommen, rhythmischen Drums bilden das Bett für ein wunderbares New-Wave-Pop-Ensemble, begleitet durch Pianos und die herausragende, versatile Stimme Catts. Auch der E-Pop-Track „No one ever tells you“ baut sich langsam auf und entfaltet sich atmosphärisch zu einer echten Empowerment-Hymne.
Der Gesang sticht in allen Songs hervor – völlig zurecht steht dieser im Fokus. CATT hat Musikproduktion studiert und war bereits mit Judith Holofernes auf Tour. Ein interessanter Wandel auf „Change“ ist ebenso, dass CATT mehr mit anderen Musikern kollaboriert hat und nicht jegliche Musik und Produktion in Eigenregie entstand, wie noch beim Album davor.
Sie beherrscht den Gesang, der in den minimalistischen Songs im Vordergrund steht. Mal mit mehr Tempo und elektronischen Sounds, mal mit Bläsern begleitet oder ganz simpel nur mit Akustik-Gitarre. Das Album schenkt den Texten eine volle Bühne und Catt schöpft aus den Vollen.
Auf der Leadsingle „Change“ singt CATT „I’m still dreaming that it’s gonna change“. Veränderung ist etwas Positives, Hoffnungsvolles. Das ist der Vibe des Albums, welches durchweg mit ruhigem, unaufdringlich-fröhlichem Sound daherkommt, welcher dennoch alles andere als langweilig, plätschernd oder zäh wirkt.
Thematisch dreht sich CATT um Themen Freiheit, ums Loslassen, die Liebe, Träumen, Hoffnung und natürlich – Veränderung im Leben. Ein Album zum Abtauchen, reinfühlen. Mit Tiefe und abwechslungsreichem Sound irgendwo zwischen New-Wave, E-Pop und klassischem Indie. Und deshalb unser Album der Woche – oder wie CATT in ihrem Song „Slow Motion Harmony“ singt:
„This is what we come here for, this is why we came for more.“
