top of page

Bei IN PERSONA - BEHIND THE DECKS lassen wir die Menschen hinter dem DJ-Pult zu Wort kommen. Freut euch auf spannende Interviews, geführt von baileymusic und auf interessante Einblicke in das Leben zahlreicher DJs.

 

Jede Woche eine neue Folge!!

Immer freitags ab 21 Uhr bei uns im ahoy Programm und ab 22 Uhr auch im Video!

Eine Zusammenarbeit mit dem 

schrödingers.png

MIT :

spnyrd.jpg

Folge vom 8.9.2023

SPNYRD

SPNYRD ([ "/ˈspanjÉ™d/" ausgesprochen wie "Spaniard") kommt gebürtig aus Quickborn und lebt schon lange in Hamburg. Er heißt mit bürgerlichem Namen Jan F.J. Spanier und seine Musik bewegt sich zwischen Deep-House, Melodic- und Dark-Techno. Er ist Resident im Waagenbau. Er hat sich 2005 sein erstes Vinyl gekauft und hat sich schnell in elektronische Musik verliebt. Angefangen hat er mit House auf Plattenspielern. Von Anfang 2017 bis Sommer 2018 war SPNYRD Crewmitglied der Veranstaltungsreihe "Mein Name Ist Hase" und ist seit Ende 2017 Teil des Plattenlabels "KDK Music". Jan arbeitet seit über 10 Jahren bei Adobe als Senior Program Manager für Security, Legal & Compliance.

bandulera.PNG

Folge vom 15.9.2023

BANDULERA

Zitat: “Nervig sind so Aussagen wie „für eine Frau legst du aber ziemlich gut auf“ oder „ob mir das Auflegen mein Freund beigebracht hat“. Besonders schön hingegen ist es, wenn Gäste nach dem Namen eines Tracks fragen, ich freu mich, wenn ich Gästen neue Musik zeigen kann. Aber bitte immer erst nach dem Set fragen.“ (Szene.Hamburg, Meet the Resident, 2018)

​

Gianna Panini ist 1992 auf Sardinien geboren, Bandulera Beach ist ein Strand dort. Sie lebt in Hamburg, St. Pauli und fühlt sich an den Decks bei Dubstep, Grime, D'n'B, Footwork, UK Garage, Trap, Favela Funk, Tropical und Kuduro zuhause. Außerdem arbeitet sie im Marketing des Übel & Gefährlichs und ist somit praktisch 24/7 in der Club Szene unterwegs. Zu ihren Lieblingsplatten gehören Digital Mystikz – Anzi War Dub, Rabit – Tearz, Sir Spyro – Topper Top und sämtliche Adriano Celentano Platten aus der Sammlung ihrer Familie.

​

Start on the decks:  September 2013 hatte ich meine ersten zwei Gigs - im Waagenbau und in den Kranichen bei den Elbbrücken.

​

Öfter zu Gast bei: Pudel, Waagenbau und Hafenklang, Astra Stube, Übel & Gefährlich,

​

Lieblingsplatten: Digital Mystikz – Anzi War Dub, Rabit – Tearz, Sir Spyro – Topper Top und sämtliche Adriano Celentano Platten aus der Sammlung ihrer Familie; arbeitet seit 7 Jahren im Uebel & Gefährlich als Head of Marketing und im Ticketing; ist Teil des Drum n Bass Kollektivs Hoch10, dem UK Garage & Grime Kollektiv GrimeGrimeGrime, Kollektiv DarkRealDark und dem Hamburger Kollektiv ILL; Gianna ist DJ für Hanna Noir; war Resident im Pudel

Bizzarro-Universe-sets-642x642.jpeg

Folge vom 22.9.2023

BIZZARRO UNIVERSE 

Nathi und Danny sind nicht nur gemeinsam das Italo Disco Projekt Bizzarro Universe mit 80s Sound sondern leben auch zusammen. Sie kommen ursprünglich aus Nürnberg, leben aber schon lange in Hamburg. Ihre ersten Parties haben sie im Haus73 gegeben, mit aufblasbaren Flamingos, Palmen und Bananen und 80s Outfits. Ihr Resident Club ist der Waagenbau.

​

Start on the decks: Danny vor fast 20 Jahren, Nianova 2019. Erste  gemeinsame Veröffentlichung 2021 beim Hamburger Label Verflixt.

​

Öfter zu Gast bei:  

  • Festivals: Fusion, Noisy, Tag am Meer, Save the Summer, Electronic Red Light District, Snntg Festival, Spaced Out, Harbour City Beats, Komm Tanzen, Moorville, Karneval der Kulturen

  • Clubs: Sisyphos, KitKat Club, Ritter Butzke, Mensch Meier, SAGE Beach, Anomalie, Untertage, Goldkuss Tresor, Übel & Gefährlich, Golden Pudel Club, Waagenbau, Fundbureau, Baalsaal, Turtur, Fabrique im Gängeviertel, Hafenklang, Edelfettwerk, Yoko, Central Park, Schroedingers, DOT-Club, Frau Holle, Pooca Bar, Solar, CLUB25, Unterm Strich, Electronic Dance TV Stream

tommahawk.jpg

Folge vom 29.9.2023

TOMMAHAWK

Tomma kommt gebürtig aus dem gemütlichen Leer in Ostfriesland, lebt jetzt aber mitten in der Schanze. Die gelernte Zahntechnikermeisterin hat sich über 10 Jahre durch die verschiedensten Clubs und Festivals Deutschlands getanzt. Während Corona hat sie selber angefangen Musik aufzulegen, weil ihr die Musik so sehr gefehlt hat. Seit 

seit einem halben Jahr arbeitet sie in Vollzeit als Musikerin.

Sie spielt treibenden und düsteren peak time techno, der von melodischen Parts begleitet wird. Das fühlt sich für Tomma nach Liebe und Freiheit an, und wie kann man sich freier fühlen, als ein Hawk/Falke, der durch die Lüfte fliegt.

 

Öfter zu Gast bei: Waagenbau, Übel & Gefährlich, Fundbureau, Edelfettwerk, Pooca Bar, Kit Kat Club (Berlin), Ritter Butzke (Berlin), Noisy Festival, Club 25

bottom of page